Warum Umweltbewusstsein die Erzählkunst verändert
Stürme, Dürren und schmelzendes Eis tauchen nicht mehr nur als Hintergrund auf; sie greifen in Handlung, Moral und Entscheidungen ein. Diese Personalisierung lässt uns Verantwortung empfinden, statt nur Zahlen zu lesen. Welche Bücher haben dir Natur als Figur nähergebracht?
Warum Umweltbewusstsein die Erzählkunst verändert
Private Lebenskrisen spiegeln ökologische Brüche: ein Streit über Zukunftspläne, ein Umzug wegen Hochwasser, ein geplatzter Traum vom Hof. So fügt sich das Globale in intime Handlungsbögen. Welche solche Verschränkung hat dich zuletzt bewegt? Erzähl uns davon.